Fallbeispiele und Empfehlungen

 

 

contenuhttps://author.ilr.lu/mediation/DE/Mediation/Informations-utiles/Cas-pratiques-et-recommandations/Pages/contenu.aspxcontenu<p style="text-align:justify;">​Im Folgenden führt der Schlichter die häufigsten Beschwerdegründe der Verbraucher an und formuliert entsprechende Empfehlungen.</p><table width="100%" class="ms-rteTable-default" cellspacing="0" style="height:663px;"><tbody><tr class="ms-rteTableHeaderRow-default"><th class="ms-rteTableHeaderEvenCol-default" rowspan="1" colspan="2" style="width:50%;text-align:center;"><h2>Elektronische Kommunikationsdienstleistungen</h2></th></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:center;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><h3>​Probleme</h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><h3>​Empfehlungen des ILR</h3></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;height:118px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Premiumdienste : ich muss einen hohen Betrag zahlen für sogenannte Premium-SMS oder Anrufe an Premiumnummern</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;height:118px;text-align:justify;"><p><em>Anrufe an überteuerte Rufnummern, die mit 900, 901 oder 905 beginnen</em>: Wenn Sie diese Nummern anrufen, müssen Sie innerhalb der ersten 30 Sekunden des Anrufs kostenlos über die anfallenden Gesamtkosten pro Minute informiert werden. Nach dieser Mitteilung haben Sie somit die Möglichkeit aufzulegen, wenn Sie mit den Kosten nicht einverstanden sind. Sie können ebenfalls bei Ihrem Anbieter das Sperren ausgehender Anrufe an solche Premiumnummern beantragen.</p><p><em>Erhalten von Premium-SMS</em>: Wenn Sie einen bestimmten Dienst bei einem Drittanbieter kaufen (z.B.: Klingeltöne, Wetterdienst, Horoskop, öffentlicher Transport…), erhalten Sie diesen Dienst in einer überteuerten SMS. Die Kosten einer solcher Kurznachricht können maximal 5 EUR erreichen.</p><p>Sie haben möglicherweise einen Vertrag für solche Dienste abgeschlossen und erhalten dann regelmäßig solche überteuerten SMS-Nachrichten mit dem abonnierten Dienst als Inhalt.</p><p>Möchten Sie diese Dienste nicht beanspruchen, sollten Sie sofort eine SMS mit dem Text STOP an die entsprechende Nummer senden. <span lang="DE" style="text-decoration:underline;"><strong>Achtung</strong></span>: die Sperrung gilt dann nur für diese eine Nummer, an die Sie STOP gesendet haben. Um weitere Nummern zu sperren, müssen Sie Ihren Anbieter kontaktieren.</p><p>Des Weiteren sollten Sie darauf achten, Ihre Telefonnummer nicht bei der Teilnahme an Spielen, Wettbewerben oder bei der Bestellung von Online-Diensten auf Werbehomepages anzugeben, um eine unbeabsichtigte Abmeldung zu vermeiden.<br></p></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Abrechnung : der in Rechnung gestellte Betrag ist nicht korrekt und entspricht nicht meinem Vertrag oder meinen Kommunikationen</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Rechnungen und fechten Sie unkorrekte Beträge frühzeitig und schriftlich an.</span><br><br></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Kauf eines Mobiltelefons mit vertraglicher Subventionierung</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Häufig bieten Anbieter ihren Kunden interessantere Angebote für den Kauf eines Mobiltelefons an. Dafür muss der Kunde im Gegenzug einen längeren Vertrag unterzeichnen (meist über 12 oder 24 Monate). Anhand dieses Vertrags kann der Kunde einen Teil des Telefonpreises selbst abzahlen. <strong><span style="text-decoration:underline;">Achtung</span></strong>: Nach Ablauf der vertraglichen Mindestlaufzeit (von 12 oder 24 Monaten) und ohne Kündigung oder Anbieterwechsel seitens des Kunden, läuft der Vertrag mit den gleichen Preisbedingungen weiter, auch wenn das Telefon abbezahlt ist. Wenn Sie nach dem Ende der Mindestlaufzeit auf ein preiswerteres Angebot wechseln möchten, wenden Sie sich vor dem Auslaufen Ihres Vertrags an Ihren Anbieter, der Ihnen dann ein interessanteres Angebot vorschlagen kann.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Online-Verträge : ich habe online einen Vertrag abgeschlossen für Dienste, die ich nicht brauche</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Wenn Sie einen Vertrag online abgeschlossen haben, besitzen Sie ein Widerrufsrecht von 14 Kalendertagen, das Sie in Anspruch nehmen können, wenn die gekauften Dienste Ihre Erwartungen nicht erfüllen. </span><span lang="FR" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Dieses Widerrufsrecht ist kostenfrei für den Konsumenten.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Abonnement: ein falsches Abonnement wurde aktiviert oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden nicht eingehalten</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Fordern Sie Ihren Anbieter schriftlich zur Regelung der Situation auf.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Änderung der Vertragsbedingungen durch den Anbieter: ich bin mit den neuen Vertragsbedingungen meines Anbieters nicht einverstanden. </span><span lang="FR" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Was kann ich tun?</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Ihr Anbieter darf Änderungen an Ihrem Vertrag vornehmen. Jedoch ist er gesetzlich dazu verpflichtet, Sie einen Monat vor dem Inkraftreten der neuen Bedingungen über die Änderungen zu informieren. Sind Sie mit den Änderungen nicht einverstanden, haben Sie das Recht, Ihren Vertrag kostenfrei zu kündigen.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Probleme bei der Kündigung des Vertrags</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><p>Die Kündigungsbedingungen sowie –frist und –kosten sind im Vertrag vorgesehen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung fristgerecht und in der von den allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Form erfolgt. Wenn Sie Ihren Vertrag vor Ablauf der Mindestlaufzeit (in der Regel 12 oder 24 Monate) kündigen, müssen Sie die Kosten für eine vorzeitige Kündigung tragen, die besonders am Anfang eines neuen Vertrags sehr hoch sind, da Sie alle restlichen Monate zahlen müssen. </p><p>Nach Ablauf der Mindestlaufzeit, läuft der Vertrag mit den anfangs bestimmten Bedingungen einfach weiter. Wenn Sie kündigen möchten, müssen Sie dennoch die vorgesehene Kündigungsfrist einhalten.<br></p></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Anbieterwechsel: mein ehemaliger Anbieter stellt weiterhin Rechnungen für ein bereits gekündigtes Abonnement aus</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Es ist möglich, dass Sie noch die restlichen Monate bis zum Ablauf Ihres Vertrags bezahlen müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung ordnungsgemäß und fristgerecht erfolgt.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Rufnummernübertragung : ich möchte den Anbieter wechseln, aber meine Telefonnummer behalten (Festnetz oder Mobilfunk)</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Wenn Sie den Anbieter wechseln möchten, wenden Sie sich an Ihren neuen Anbieter, welcher die Nummernübertragung veranlassen muss. Kündigen Sie nicht Ihren Vertrag mit dem alten Anbieter, da Sie Ihre Telefonnummer ansonsten verlieren.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Schwache Netzabdeckung: an meinem Wohnort ist die mobile Verbindung sehr schwach oder fast gar nicht vorhanden</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um Informationen zur Netzabdeckung in Ihrer Wohnumgebung einzuholen und fragen Sie ihn welche Maßnahmen gegebenenfalls die Reichweite verbessern könnten.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Installation von Internetdiensten: die Installation/Aktivierung der abonnierten Dienste ist nicht möglich oder mit erheblichen Zusatzkosten für die Anpassung der hausinternen privaten Verkabelung verbunden</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Der Anbieter ist nicht für Ihre hausinterne Verkabelung zuständig. Jedoch ist er vertraglich verpflichtet die Nutzung der von Ihnen abonnierten Dienste zu gewährleisten. Ihr Anbieter muss Ihnen auf jeden Fall vor Abschluss eines Vertrags mitteilen, welche Dienste er Ihnen anbieten kann sowie die Kosten der Installation/Aktivierung.</span><br></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" colspan="1" style="width:159px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Ausfall/schlechte Qualität der abonnierten Dienste: Internet, Fernsehen oder andere abonnierte Dienste funktionieren nicht oder nur in schlechter Qualität, aber ich bezahle weiterhin dafür</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;"><p>Kontaktieren Sie Ihren Anbieter, um die Ursachen des Ausfalls oder der Störung der Dienste in Erfahrung zu bringen und fordern Sie ihn schriftlich dazu auf, das Problem schnellstmöglich zu beheben. Sie können Ihren Anbieter ebenfalls fragen, ob er bereit ist, Ihnen mit einer Entschädigung entgegen zu kommen für den Zeitraum, in dem Sie die bezahlten Dienste nicht nutzen konnten.</p><p>Der Anbieter ist nämlich dazu verpflichtet, den Vertrag zu erfüllen, indem er die Kontinuität und Qualität der abonnierten Dienste gewährleistet. Dies ist seine vertragliche Gegenleistung für Ihre regelmäßige Bezahlung der abonnierten Dienste.</p><p>Um die Qualität Ihrer mobilen Internetverbindung zu prüfen, können Sie die Anwendung Checkmynet in den app stores Android und iOS herunterladen. Um die Bandbreite Ihres Festnetzzugangs zu prüfen, besuchen Sie die Webseite <a href="http://www.checkmynet.lu/">www.checkmynet.lu</a> und messen Sie die vorhandenen Geschwindigkeiten.<br></p></td></tr><br></tbody></table><p> </p><table width="100%" class="ms-rteTable-default" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableHeaderRow-default"><th class="ms-rteTableHeaderEvenCol-default" rowspan="1" colspan="2" style="width:50%;text-align:center;"><h2>​ ​Energie (Strom und Erdgas)</h2></th></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:center;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" style="width:159px;"><h3>​Probleme</h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><h3>​Empfehlungen des ILR</h3></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Grundversorgung (« <em>fourniture par défaut</em> ») und freie Wahl des Lieferanten: wie wähle ich den Lieferanten und das beste Angebot für meinen Bedarf</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><p>Wenn Sie noch keinen Vertrag für die Strom- oder Erdgasversorgung z.B. einer neuen Immobilie abgeschlossen haben, sieht die luxemburgische Gesetzgebung vor, dass ein bestimmter Grundlieferant („<em>fournisseur par défaut</em>“ genannt) dieses Gebäude versorgen muss. Dieser Lieferant wird vom ILR für jeweils drei Jahre bestimmt.</p><p><span lang="DE" style="text-decoration:underline;"><strong>Achtung</strong></span>: Nach Ablauf von sechs Monaten wird diese Grundversorgung beendet. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Vertrag mit einem Lieferanten unterschrieben haben, werden Sie nicht mehr mit Strom oder Erdgas versorgt.</p><p>Es ist also wichtig, diesen Vertrag schnellstmöglich abzuschließen mit einem Lieferanten Ihrer Wahl. Eine Übersicht aller Lieferanten befindet sich auf der Webseite <a href="http://www.stroumagas.lu/">www.STROUMaGAS.lu</a>. </p><p>Sie finden außerdem Informationen über die einheitlichen Kosten von Strom und Erdgas auf dem Vergleichsportal <a href="http://www.calculix.lu/">www.calculix.lu</a>.<br></p></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" style="width:159px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Abrechnung: der in Rechnung gestellte Betrag entspricht nicht meinem Energieverbrauch</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Überprüfen Sie den Zählerstand und die Funktionsfähigkeit Ihrer Zähler und richten Sie eine schriftliche Beschwerde an Ihren Lieferanten, der für die Endkundenabrechnung zuständig ist.</span><br></p></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" style="width:159px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Verbrauch: mein Energieverbrauch ist zu hoch oder unrealistisch</span><br></p></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;"><p>​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Lassen Sie den Zustand Ihrer Installationen von Ihrem Installateur überprüfen und erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten über Energiesparmöglichkeiten.</span><br></p></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" style="width:159px;">​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Jahresabrechnung: ich muss aufgrund der Jahresabrechnung einen erheblichen Betrag nachzahlen</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;">​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Gelegentlich decken die monatlichen Vorauszahlungen, die Sie bezahlen, Ihren tatsächlichen Verbrauch, der erst am Jahresende berechnet wird, nicht hinreichend ab. Dies erklärt, warum Sie manchmal einen erheblichen Betrag nachzahlen müssen. Um dies zu vermeiden, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten und erkundigen Sie sich nach den genauen Zahlungsbedingungen für die monatlichen Vorauszahlungen.</span><br></td></tr></tbody></table><p> </p><table width="100%" class="ms-rteTable-default" cellspacing="0"><tbody><tr class="ms-rteTableHeaderRow-default"><th class="ms-rteTableHeaderEvenCol-default" rowspan="1" colspan="2" style="width:50%;text-align:center;"><h2>Postalische Dienstleistungen</h2></th></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:center;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" style="width:159px;"><h3>​Probleme</h3></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><h3>​Empfehlungen des ILR</h3></td></tr><tr class="ms-rteTableEvenRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" style="width:159px;"><span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Verlust von Postsendungen: meine Briefpost oder mein Postpaket ist nicht am Bestimmungsort angelangt</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" style="width:374px;"><p>Beim Verlust von Briefpost, richten Sie umgehend eine schriftliche Beschwerde an Ihren postalischen Dienstleistungsanbieter.</p><p>Beim Verlust eines Pakets sieht die internationale Gesetzgebung vor, dass der Absender eine schriftliche Beschwerde an seinen Dienstleistungsanbieter (d.h. das Postamt, das mit dem Versand des Pakets befasst wurde) richtet, auch wenn das Paket erst im Bestimmungsland verloren wurde. Tatsächlich kann nur der Absender eine Entschädigung beantragen, bei dem Postanbieter, der sich vertraglich dazu verpflichtet hat, das Paket zu versenden. Als Empfänger einer Paketsendung können Sie daher nur den Absender kontaktieren, damit er eine schriftliche Beschwerde beim ursprünglichen Postamt hinterlegt.<br><br></p></td></tr><tr class="ms-rteTableOddRow-default" style="text-align:justify;"><td class="ms-rteTableEvenCol-default" rowspan="1" style="width:159px;">​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Verlust eines Pakets mit wertvollem Inhalt: ich möchte eine Erstattung des Werts eines verlorenen Pakets erhalten</span><br></td><td class="ms-rteTableOddCol-default" rowspan="1" style="width:374px;">​<span lang="DE" style="font-size:11pt;line-height:120%;font-family:calibri, sans-serif;">Wenn Sie Pakete mit einem wertvollen Inhalt versenden möchten, sollten Sie eine Paket-Versicherung beantragen, um sich vor Sendungsverlust oder Transportschäden abzusichern. Mit einer solchen Versicherung kann der Postanbieter Ihnen den bekundeten Sachwert erstatten und nicht nur die Versandkosten.</span>​<br></td></tr></tbody></table><p> </p>Informations utiles7/31/2016 10:00:00 PM2021-10-15T08:23:33Z